Firmenporträt
DIE Kultur der Exzellenz
Die erste Brennerei von Maxime Trijol wurde 1859 in Saint-Martial-sur-Né im Herzen des Cognacs errichtet.
Heute verfügt das Haus über zweiundzwanzig Brennblasen mit einem Fassungsvermögen von 2.500 Litern. Das Besondere an Maxime Trijol ist, dass die Marke ihre eigenen Weinreben anbaut und den Cognac selbst destilliert und reifen lässt.
So überwacht Maxime Trijol alle Schritte der Cognac-Herstellung: Anbau der Trauben, Destillation, Reifung und Abfüllung.
Diese Philosophie des ständigen Strebens nach Exzellenz wurde von Generation zu Generation weitergegeben.
Know-how und die Kunst, es an neue Generationen weiterzugeben
Im Jahr 1954 wurde Maxime Trijol Wein- und Branntweinmakler. Im Jahr 1962 wurde er offiziell als professioneller Brenner anerkannt.
1972 übernahm Jean-Jacques Trijol die Leitung von seinem Vater und bewahrt mit der gleichen Leidenschaft und Sorgfalt wie seine Vorfahren das Familiengeheimnis der Herstellung von hervorragendem Cognac.
Im Jahr 2013 übernahmen seine beiden Töchter Anne-Sophie und Pauline die Leitung des Anwesens und der 22 Brennblasen.
In dieser Familiengeschichte geht es vor allem darum, über Generationen hinweg das richtige Gleichgewicht zwischen Tradition und modernen Techniken zu finden. Sie hat die dauerhafte Unabhängigkeit einer der größten Cognac-Destillerien in Familienbesitz gesichert.