Firmenporträt
Elsass-Weine in Scherwiller
Scherwiller liegt 50 km südlich von Straßburg, 20 km von der Grenze zu Deutschland und 450 km östlich von Paris. Das Dorf liegt am Zusammenfluss der Täler von Sainte Marie aux Mines und Villé, an der Stelle, an der während des Bauernkriegs eine große Schlacht stattfand.
Das Weingut Frey-Sohler hat sich über mehrere Generationen entwickelt, die alle eng mit dem Dorf und den Weinen des Elsass verbunden sind. Das Weingut umfasst derzeit 29 Hektar und wird von Damien und Nicolas SOHLER geleitet. Es gehört zur Appellation Communale " Scherwiller " und erstreckt sich über die felsigen Hänge des Rittersbergs, am Fuße des imposanten Château de l'Ortenbourg, das auf diese herrlichen Weinberge blickt.
Das Weingut Frey-Sohler ist der alleinige Vermarkter der Weine aus dem Weinberg der Familie Sohler.
Die Weinberge
RITTERSBERG
(Der ORTENBERG ist ein flacher Granitboden, auf dem der Wein nur mühsam gedeihen kann und der ihm einen gediegenen Wein mit salzigem und mineralischem Charakter verleiht.
ORTENBERG
Ein weiterer Granitboden, mit einem tieferen Untergrund, der intensive, fruchtige Aromen hervorbringt.
SCHERWILLER
Diese Appellation Communale (eine von wenigen) darf nur für Weine aus der Rebsorte Riesling verwendet werden. Es handelt sich um einen frühreifen, leichten, heißen und trockenen Schwemmlandboden mit Filterwirkung, der dem Wein einen Muskatnussduft und im Mund einen Hauch von Zitronengeschmack verleiht.
KREFFZEN
Schauplatz des Bauernkriegs im Jahr 1525, als die Bauern, die sich gegen den Herzog von Lothringen erhoben, niedergemetzelt wurden. Ein weiterer trockener Boden, der die spezifischen Aromen der einzelnen Rebsorten zur Geltung bringt. Er beherbergt die alten Gewürztraminer-Parzellen des Weinguts und liefert die Trauben für die meisten unserer berühmten Crémant-Rieslinge.
Die Kellerei
Alle unsere Fässer und Bottiche sind mit Temperaturkontrollen ausgestattet. Der Traubensaft darf sich kalt absetzen, und die Temperatur des Gärungsprozesses wird von Anfang bis Ende elektronisch überwacht. Bei der Abfüllung arbeitet die Verkorkungsmaschine unter Vakuum, und die Flaschen werden auf einem Lagertisch transportiert, um eine optimale Verkorkung und eine sehr gute Haltbarkeit des Weins zu gewährleisten.