ProWein 2023
Header ProWein

Weniger Alkohol und mehr Frankreich geht nicht.

,

endlich wieder ProWein am richtigen Termin! Mit der Veranstaltung zwischen dem 19. und 21. März 2023 ist die ProWein an ihren alten „Stammplatz“ im Kalender zurückgekehrt und ist damit der perfekte Zeitpunkt, um den neuen Jahrgang zu verkosten.

Was ist neu? Die Premiere von „World of Zero“ in der auch sonst sehr vielseitigen Halle 1 – aber auch das Thema Bioweine gewinnt immer mehr an Bedeutung. Zwei Trends also, für die die ProWein als Vorreiter die optimale Bühne bietet.

Natürlich bleiben Ihnen auch feste Konstanten erhalten: die Anbieter starker Marken finden Sie beispielsweise in Halle 4. Und Frankreich, erneut direkt auf der „Pole Position“ am Haupteingang Nord, bildet mit 14.000 m2 in den Hallen 9 und 10 sagenhafte 100% der französischen Regionen ab.

Seien auch Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Petra Langen
Exhibitor Service ProWein
für Deutschland, Frankreich,
Belgien, Luxemburg, Schweiz
und internationale BioWeine

Get the taste for business
Auf die deutsch-französische Freundschaft und 0%.


Deutschland – Hallen 1 und 4:
Im Eingangsbereich der Halle 1 findet zum ersten Mal die World of Zero statt. Hier zeigen Ihnen die Ausstellenden wie L.L. Leitz, Kolonne Null, ZGM, Peter Riegel, Schlumberger, Schloss Wachenheim und weitere internationale Marken, was das Trendthema „alkoholfreie Weine“ ausmacht. Komplettiert wird diese Sonderschau mit der Verkostungszone zu diesem Trendthema, organisiert durch den Meininger Fachverlag. Hier werden weitere rund 300 Weine und alkoholfreie Produkte präsentiert und es finden Verkostungen und Podiumsdiskussionen statt.

Natürlich sind in Halle 1 auch wieder die Deutschen Winzerinnen und Winzer aus allen relevanten Anbaugebieten mit ihrem neuen Jahrgang hier zu finden. Der VDP wird sich mit über 100 Weingütern präsentieren und erstmals ein eigenes Forum mit hochkarätigen Vorträgen aus der ganzen Welt und Themen wie Herkunft sowie ökologischer und nachhaltiger Weinbau in den Mittelpunkt rücken – ebenfalls in Halle 1.

In Halle 4 ist auch das Zentrum für den Fachhandel. Hier sind vor allem die Unternehmen Freund Weinkontor, Zeter, Saffer Wein GmbH, Bernard-Massard, die Weinstrasse Adolph zu nennen. Und auch der Fachverlag Dr. Fraund, Herausgeber von Wein + Markt, präsentiert wieder ein Programm speziell für den Fachhandel. Die starken Markenanbieter wie z.B. Mack und Schühle, Peter Mertes, Henkell Freixenet, Rotkäppchen-Mumm runden das Angebot ab.

Frankreich – Hallen 9 und 10:
In den Hallen 9 und 10 bieten wir eine riesige Bühne für Frankreich, um das sehr gute Ernteergebnis aus 2022 zu präsentieren. Alle französischen Regionen und relevanten Marktführer – wie Bernard Magrez, Maison Albert Bichot, Castel Frères, Gérard Bertrand, Boisset, um nur einige zu nennen – sowie rund 100 neue Winzerinnen und Winzer erwarten wir gespannt mit Ihren Produkten.

Neu: Das exklusive Forum „Taste France“ wird ausschließlich französische Weine in professionellen Master Classes im ProWein Forum in Halle 10 präsentieren.


Altbewährte Trends und Highlights:


• Champagne Lounge in Halle 9 – mit mehr als 60 Häusern, rund 100 Sorten und in direktem Umfeld: 150 Premium-Marken und kleine feine Champagne Häuser.

• Organic Wine in Halle 5 – das Thema Bioweine hat sein Zentrum in Halle 5 – mit einem großen Produktangebot, der Sonderschau Organic World samt internationaler Winzerinnen und Winzer und führender Verbände.

• „urban Gastronomy“ mit Toni Askitis in Halle 4 – spannendes Programm mit und für die Gastronomie.

Einzigartiger Spirit: same but different

- Werbung -
Berlin Packaging
Vorbereitung ist die halbe Messe! Unter www.prowein.de/besuch finden Sie alle wichtigen Infos und Tools für die Zeit vor, während und nach der Messe. Die ProWein-Matchmaking-APP ist Ihre Abkürzung zu vielversprechenden Geschäftskontakten. Unser Exportguide gibt Ihnen Aufschluss darüber, wer wohin exportiert.

B2B only!

Erfolgsrezept: 100 % Professionalität. Ihr eTicket zur ProWein 2023 sichern Sie sich ganz unkompliziert in unserem Online-Shop. Sind Sie bereits bei uns registriert, ist eine erneute Registrierung nicht erforderlich. Allerdings benötigen Sie für die ProWein 2023 eine erneute Legitimation. Hierfür bitten wir Sie, Ihren Handelsregisterauszug oder Ihren Gewerbeschein bei uns hochzuladen. Im Anschluss daran erhalten Sie dann Ihre persönlichen Zugangsdaten für den Ticketkauf. Aus organisatorischen Gründen ist eine Legitimation vor Ort leider nicht möglich.

Wir sehen uns im März!

Bleiben Sie immer up to date – folgen Sie uns in den Sozialen Medien! Sie finden uns bei Instagram, Facebook und LinkedIn.

Herzliche Grüße

Ihre Petra Langen
und das gesamte ProWein-Team

Impressum

Messe Düsseldorf GmbH
Messeplatz, Stockumer Kirchstr. 61
40474 Düsseldorf

Tel: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668
www.messe-duesseldorf.de
info@messe-duesseldorf.de

Amtsgericht Düsseldorf HRB 63

Geschäftsführung: Wolfram N. Diener (Vorsitzender), Marius Berlemann, Bernhard J. Stempfle

Vorsitzender des Aufsichtsrats: Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller

Die Messe Düsseldorf GmbH verarbeitet sich auf Sie beziehende personenbezogene Daten. Nähere Informationen – auch zu Ihren Rechten – erhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Messe Düsseldorf GmbH. Diese sind einsehbar unter www.messe-duesseldorf.de/datenschutz. Grundsätzlich, d.h. vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit entweder auf vorgenannter Internetseite, per E-Mail an privacy@messe-duesseldorf.de oder auf postalischem Wege an Messe Düsseldorf GmbH, G2-RV, PF 101006, 40001 Düsseldorf, Deutschland, widersprechen.

Facebook X YouTube Instagram

Wenn Sie unsere Besucher-Infomail nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier.