Die Schlüsselthemen dieses Jahr:
Die große Dürre im Weinberg
Frankreich und viele andere internationale Weinanbaugebiete sind in 2023 sehr stark von der Dürre betroffen, vor allem aufgrund des fehlenden Regens im Winter und Frühjahr – also die Phase, in der die Vegetation ihre Wasserspeicher füllen muss.
Für die deutsche Weinwirtschaft kam die große Abrechnung mit der Trockenheit bereits 2022. In Australien und Kalifornien lassen sich die großen Brandprobleme der letzten Jahre auf die vorangegangenen Dürreperioden zurückgeführt werden. Wir untersuchen, wie Wasser, Wasserknappheit und die Suche nach Lösungen für dieses Problem zu den zentralen Fragen der globalen Weinindustrie geworden ist. Die Beispiele reichen vom Clare Valley in Südaustralien bis zum Rheingau in Deutschland.
Handmade by Robots - Die Ankunft der Robotik im Weinberg
Seit Anfang der 1970er Jahre rollen Erntemaschinen durch die Weinberge. Und wenn Autos zu autonomen Fahrzeugen werden können, warum nicht auch Erntemaschinen und Traktoren für die Unkrautbekämpfung, den Kronenschnitt und die Bodenbearbeitung. Endlich findet diese Revolution statt, die nicht nur die Anbaukosten senken kann, sondern auch das Problem des Arbeitskräftemangels in Griff bekommen kann, unter dem viele Weinregionen weltweit leiden.
PiWi Take Off
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten oder pilzresistente Rebsorten hatten vor etwa 20 Jahren bereits ihr internationales Debüt, aber sie litten unter einer Reihe von Vorurteilen, die in der Weinindustrie selbst ihren Anfang nahmen. Doch schließlich und endlich hat sich die Qualität der Weine deutlich verbessert, die Professionalität des Marketings hat zugenommen und nicht zuletzt hat die Neugierde der Kunden zu einem Durchbruch geführt. Das letztere liegt vor allem daran, dass die ökologischen Vorteile wirksam kommuniziert werden können. Die Tatsache, dass weniger gespritzt werden muss, macht den ökologischen Weinbau billiger und einfacher. Hinzu kommt: Es werden weniger Traktoren benötigt, die fast alle noch mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Ergo haben PiWis auch ein Plus bei der CO2-Bilanz.
Wunschthema
Folgt uns auf den SocialMedia kanälen und achtet auf unseren Aufruf zur Abstimmung. Das letzte Trendthema in 2024, dass unsere Autoren behandeln, dürft ihr wählen.