Global Player setzen in Düsseldorf Maßstäbe
„No & Low Alcohol“-im Fokus
“ProWein goes City” mit mehr als 130 Events für alle in Düsseldorf
Die ProWein Düsseldorf präsentiert sich vom 16. bis 18. März als das Weltforum und der Trendsetter für die internationale Wein- und Spirituosenbranche. Die Global Player der Produzenten setzen hier die Weichen für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen und präsentieren ihr komplettes Angebot. Im Fokus stehen 2025 auch „No & Low Alcohol“-Produkte, die dem Zeitgeist und dem Geschmack der jüngeren Generation entsprechen.
„Die ProWein zeigt in schwierigen Absatzzeiten, dass sie die verlässliche Messe der Branche ist, und die Produzenten hier ihr Geschäftsjahr erfolgreich einläuten können. Die ProWein ist und bleibt der ‚Place to be‘ für alle, die im internationalen Business punkten wollen“, erklärt Geschäftsführer Marius Berlemann.
Mit 4.200 Ausstellern aus 65 Nationen ist die ProWein auch 2025 für den internationalen Handel und die Gastronomie die unverzichtbare Order- und Informationsplattform. Berlemann ergänzt: „Die Aussteller treffen hier in Düsseldorf auf exakt das richtige Fachpublikum, um ihre Absatzmärkte auch in Zukunft zu sichern. Die langjährige internationale Ausrichtung und Expertise der ProWein beweist dies eindrucksvoll und untermauert ihre herausragende Position im weltweiten, hart umkämpften Messemarkt. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir schon seit über 30 Jahren am Markt sind und ein solch einzigartiges Networking- und Verkaufsevent entwickelt haben.“
In Düsseldorf treffen sich die führenden Experten der Branche – vom Sommelier über den Einkäufer bis hin zum Weinjournalisten. Fachvorträge, Masterclasses und Tastings bieten zusätzlich zum Angebot der Aussteller für die Besucherinnen und Besucher einzigartige Möglichkeiten, um sich auf den neuesten Stand zu bringen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
In 11 Messehallen eine Reise um die Welt
Der Weg über die ProWein 2025 führt das Fachpublikum einmal rund um den Erdball und begeistert mit seiner Vielfalt: 11 Messehallen mit den umfassenden Länderpräsentationen Deutschland (Hallen 1 und 4), Portugal (9), Frankreich (10), Spanien (11), Italien (15 und 16), Österreich und Griechenland (17) sowie den Regionen Europa (9), New World (12) mit u.a. Australien, Neuseeland, Südafrika, USA, Argentinien, Chile und Uruguay präsentieren das „Who is Who“ der Branche. Die Hallen 5 (ProSpirits) und 7 (same but different) begeistern zudem mit etablierten und bekannten Spirituosenmarken und zahlreiche Newcomer zeigen hier mit neuen Kreationen und Geschmacksrichtungen Flagge. Ein Top-Thema unserer Zeit steht auch auf der ProWein 2025 im Fokus: „No & Low Alcohol“ nimmt einen immer größeren Raum ein. Proxy-Weine als alkoholfreie Alternativen oder entalkoholisierte, rebsortentypische Weine sind hier die Trends des Jahres.
Das perfekte Match: Food und Wein auf der ProWein – Spitzenköche begeistern mit neuen Kreationen
Einen besonderen Schwerpunkt legt die ProWein in diesem Jahr auf das Thema Food & Wine Pairing. Nicht nur die Gastro-Lounge urban gastronomy by #asktoni (Halle 4/F30) widmet sich dem Thema. Auch das vielseitige Rahmenprogramm greift das perfekte Match von Wein und Speisen in verschiedenen Formaten auf. In täglich vier verschiedenen Workshops zeigt Gastgeber Toni Askitis (#asktoni) auf unterhaltsame Weise, wie Speisen und Weine zu unvergesslichen Geschmackserlebnissen verschmelzen. Die drei Spitzen-Gastronomen Alina Meissner-Bebrout (kocht am Sonntag, 16. März), Björn Freitag (Montag, 17. März) und Bobby Bräuer (Dienstag, 18. März) werden zum Beispiel erstmals live vor Ort auf der ProWein spannende Gerichte kreieren. „Das Thema Food & Wine Pairing bietet enormes Potenzial für die Wein- und Gastronomiebranche, da es weit über die einfache Präsentation von Produkten hinausgeht. Es verbindet die sensorische Welt von Speisen und Weinen zu einer harmonischen Einheit, die Emotionen weckt und unvergessliche Erlebnisse schafft. Diese Kunst der Kombination ist nicht nur eine Bereicherung für den Gast, sondern auch ein bedeutendes Differenzierungsmerkmal für Betriebe in einem wettbewerbsintensiven Markt“, so Peter Schmitz, Director der ProWein.
„ProWein goes City“ mit mehr als 130 Events für alle in Düsseldorf
Und auch die nordrhein-westfälische Rheinmetropole und die Menschen der Region profitieren von der Fachmesse ProWein. Nach Feierabend geht’s von der großen Welt des Weins und der Spirituosen in die lokale Gastrolandschaft. Düsseldorf wartet mit zahlreichen Vinotheken, Weinbars und Restaurants auf, die in den ProWein-Tagen zu Hotspots der Branche werden. Unter dem Motto „ProWein goes City“ finden in ganz Düsseldorf rund um die Messe mehr als 130 besondere Events mit Wein, Spirituosen, Genuss und Kultur statt. So wirkt die ProWein auch in die Stadt hinein und ist für Messegäste sowie Düsseldorferinnen und Düsseldorfer gleichermaßen erlebbar. Ob exklusive Verkostungen oder entspannte Get-Togethers – die ganze Stadt feiert den Wein. „Das macht die ProWein zu mehr als einer Fachmesse: Sie ist ein echtes Erlebnis für alle, die Wein und Spirituosen lieben und leben“, sagt Peter Schmitz begeistert. Das komplette Programm von „ProWein goes City“ gibt es unter https://www.prowein.de/de/Programm/ProWein_goes_City