06.11.2024
In der Vorstellung vieler Konsumenten auf Planet Wein haben Weinreben immer sattgrüne Blätter und ihre Trauben reifen problemlos unter strahlend blauem Himmel. Den meisten Weinkennern ist selbstverständlich bewusst, dass Weinberge keine Gärten Eden sind und sie durchaus von der Gnade des Wetters abhängen.05.04.2024
RTD (Kurzform von „Ready-to-drink“) sind alkoholische, aber auch alkoholfreie Getränke, die „fertig zum Trinken“ sind. Es handelt sich um gemixte Cocktails oder Longdrinks, die schon gegen Ende des 19. Jahrhunderts erstmals vermarktet wurden.04.04.2024
„Es kommt nicht auf das Äußere an“ wird uns seit frühester Kindheit eingebläut. Und doch achten wir häufig auf Äußerlichkeiten, auch bei Wein. Oder besser gesagt, besonders bei Wein, denn die Etiketten in den Regalen oder auf dem Bildschirm sind ein Blickfang.01.02.2024
von Jürgen Deibel Wenn in diesem Jahr das Thema auf Trends in der Spirituose kommt, dürfen Agavenbrände nicht fehlen. Das wachsende Interesse der Verbraucher an neuen und exotischen Geschmacksrichtungen treibt das Marktwachstum im Bereich der Agavendestillate deutlich an.25.01.2024
von Jürgen Deibel Die Welt der Spirituosen mit den diversen Unterkategorien ist nach wie vor ein wichtiger Umsatzbringer. So wird für das Jahr 2023 ein Umsatz im Bereich Liköre, Korn & andere Spirituosen von etwa 2,3 Milliarden Euro erwartet. Laut Prognose von Fortune Business Insights wird das Marktvolumen 2028 bei 2,7 Milliarden Euro liegen03.01.2024
Von Stuart Pigott und Paula Redes Sidore Der Charme des Weins liegt zum Teil im Bild des Winzers, der in den Weinbergen arbeitet, die von Großvater & Urgroßvater gepflanzten Reben hegt und pflegt, und den von harter Arbeit und mit viel Liebe geprägten Fußstapfen der Familie folgt. Es ist ein romantisches Bild.20.12.2023
Vodka, auch Wodka geschrieben, gehört zu den meistverkauften Spirituosen der Welt. In Deutschland war Vodka im Jahr 2022 mit einem Absatz von über 76,4 Millionen Flaschen (0,7 Liter) die absatzstärkste Spirituose. Das kleine Wässerchen erlebt derzeit eine Wandlung vom ausschließlich neutralen, klaren Destillat zum charakterstarken Geschmack mit einem ausdrucksstarken Auftritt.06.12.2023
Aktuelle Spirituosentrends auf der ProWein 2024 Von Jürgen Deibel Wer über Weinbrand spricht, sollte seine Worte mit Bedacht wählen, denn wenn es um Spirituosen aus Wein geht, hat alles seine eigene, feine Bedeutung. Dies mag daran liegen, dass die Menschen der Weinbrandherstellung bereits gute tausend Jahre nachgehen07.11.2023
Pilzbefall ist und bleibt eine der größten Herausforderungen im Bio-Weinbau. Verstärkt wird das zusätzlich durch eine steigende Nachfrage nach Bio-Weinen, nicht zuletzt resultierend aus dem ausgeprägt03.03.2023
Deutschland ist ein Land mit großer Brautradition: regionale Bierkulturen, herausragende Hopfenanbaugebiete, beste Braumalze, vorbildliche Ausbildungsgänge und umfangreiche Hefebanken machen es möglich. Vor allem das Marktsegment der Spezialbiere entwickelt sich stetig weiter und findet auch Einzug in die gehobene Gastronomie.