Der deutsche Markt macht fast 15 % der westeuropäischen Rum-Marktgröße aus. Zwischen 2017 und 2022 verzeichnete der Markt eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von -4,2 % und ein Wachstum von 0,49 % im Jahr 2021. Auch für die Jahre bis 2027 wird weiterhin ein Wachstum prognostiziert. Dabei entfielen in der Vergangenheit ca. 54 % des Marktanteils auf dunklen Rum, gefolgt von hellem Rum.
Wichtigste Absatzkanäle in Deutschland bleiben Supermärkte aufgrund des Produktangebots und der wettbewerbsfähigen Preise, gefolgt von Fachgeschäften für Lebensmittel und der Getränkehandel. Auch der Off-Trade-Kanal verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum für Rum.
Unter den wichtigsten westeuropäischen Märkten verzeichnete Frankreich 2022 den höchsten Volumenanteil, gefolgt von Österreich, Spanien, der Schweiz, Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Dänemark, Italien, Griechenland, Belgien, Norwegen und Portugal.
Da immer mehr Verbraucher bereit sind, mit neuen Produkten zu experimentieren, müssen Hersteller und Marken ihre Aromen und Formulierungen kontinuierlich innovieren, um relevant und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Darüber hinaus hat die Beliebtheit des E-Commerce den Einkauf erleichtert, da Verbraucher Produkteigenschaften und Angebote verschiedener Marken vergleichen können.
Der globale Rum-Markt steht vor einer vielversprechenden Zukunft, geprägt von Premiumisierung, Innovation und der Verbreitung der Cocktail-Kultur. Mit zunehmendem Fokus auf Nachhaltigkeit und Gesundheitstrends eröffnen sich sowohl für große Marken als auch für Craft-Rum-Produzenten neue Chancen, in einem wachsenden Markt erfolgreich zu sein. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach handgefertigten Spirituosen entwickeln Rum und Rhum Hersteller hochwertige, handwerklich hergestellte Angebote, die auf diese Verbraucher zugeschnitten sind.
Die Welt der Rum, Ron und Rhum auf der ProWein / ProSpirits 2025 bietet somit vielfältige Auswahl und Information für jeden Kenner und Genießer. Damit der Aufstieg zu einem Star der Spirituosenwelt weitergeht.
Quellen:
https://www.fortunebusinessinsights.com/de
https://www.marketdataforecast.com/market-reports