19.02.2015
Auch 2014 verbucht die DOCa Rioja mit 281 Millionen Litern einen neuen Absatzrekord. Dabei zeichnet der Export mit insgesamt 105 Millionen Litern für über ein Drittel des Gesamtumsatzes verantwortlich, 175 Millionen Liter entfallen auf den spanischen Markt. Fassgereifte Rotweine sind mit 62 Prozent der Topseller unter den Rotweinen und zusammen mit Weißweinen maßgeblich für das erneute Wachstum verantwortlich.
Logroño/Hamburg, 12. Februar 2015. Der positive Trend, der bereits 2013 begann setzt sich weiter fort. Nach Angaben des Kontrollrats der DOCa Rioja, wurde 2014 ein Verkaufsplus von 5 Millionen Flaschen gegenüber dem Vorjahr erzielt. Entscheidend für den neuen Verkaufsrekord ist der verstärkte Export, obwohl er langsamer wuchs als in den Vorjahren (+3,6 Prozent). Der spanische Markt blieb, trotz der gegenwärtigen Abschwungphase und des Rückgangs beim Weinkonsum, stabil. Bezogen auf die Weinkategorie konzentriert sich das Wachstum auf fassgereifte Weine und Weißweine. Von den verkauften 281 Mill. Liter Wein entfielen 90 Prozent auf Rotweine (253 Mill. Liter), der Rest verteilt sich mit 12 Mill. Litern auf Rosés und Weißweine (14 Mill. Liter). Letztere zeigten mit 14 Prozent das größte Wachstum. Die Schlüsselfaktoren für diese – trotz starker internationaler Konkurrenz – positive Entwicklung sind laut einer Umfrage des britischen Marktforschungsinstitutes Wine Intelligence das hohe Ansehen der Rioja-Weine in den konsumkräftigsten Ländern, die enorme Sichtbarkeit im Markt sowie eine starke Loyalität gegenüber dem Anbaugebiet, besonders in Großbritannien und Deutschland. Auch die strategische Ausrichtung auf qualitativ hochwertige Weine, insbesondere auf im Barrique gereiften Weine, haben zu diesem erfolgreichen Resultat beigetragen und das Image der DOCa Rioja weiter gestärkt. Gerade die Rioja Reservas und Grand Reservas weisen eine breite Differenzierung auf und werden äußerst positiv bewertet.
Statistik: Die wichtigsten Zahlen
Nach Kategorie:Verkaufszahlen fassgereifter Weine wachsen weiter
Information zur DOCa Rioja Die DOCa Rioja (Denominación de Origen Calificada) ist Spaniens erstes und bedeutendstes, qualifiziertes Weinanbaugebiet. "D.O." kennzeichnet die Herkunft qualitätskontrollierter Weine aus Spanien. Rioja wurde bereits 1926 anerkannt und ist damit die älteste Herkunftsbezeichnung Spaniens. Eine Klassifizierung mit noch strengeren Auflagen ist die DOCa (Denominación de Origen Calificada), die 1991 in Rioja eingeführt wurde. Bis heute sind die Produktionsvorschriften dieser „klassifizierten“ Herkunftsbezeichnung die striktesten Europas. Sie regeln das Rebsortiment, die maximalen Ertragsmengen, Flaschenabfüllung und vieles mehr. Bis heute darf nur eine weitere Region diese Bezeichnung tragen. Gelegen in Nordspanien ist Rioja vor allem berühmt für die Rotweine aus der Tempranillo-Traube, die hier ihren Ursprung hat. Die fassgereiften Qualitäten Reserva und Gran Reserva kommen trinkreif auf den Markt, haben aber auch ein enormes Lagerpotenzial. Mit einer Bandbreite von Weinen, die zwischen traditioneller und extrem moderner Stilistik changieren, bietet Rioja für jeden Anlass und zu jedem Essen den passenden Wein. Rioja ist darüber hinaus auch die Heimat avantgardistischer Architektur, fantastischer Tapas, die hier Pinchos heißen, und die Wiege der spanischen Sprache.
Weitere Informationen:
Informationsbüro DOCa Rioja
c/o ff.k Public Relations GmbH
Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg
Fon: +49(0)40 - 611 356 - 60
Fax: +49(0)40 - 611 356 - 44
rioja@ffk-pr.com
www.ffk-pr.com www.riojawine.com
facebook: Rioja Wein Deutschland
Twitter: @RiojaWein