Matchmaking im digitalen Zeitalter
ProWein bietet neues, intelligentes Tool zum Netzwerken
Networking ist ein wesentlicher Bestandteil der ProWein als Leitmesse der internationalen Wein- und Spirituosenbranche. Doch wie finden Aussteller und Fachbesucher im digitalen Zeitalter am einfachsten zueinander? Das neue, intelligente Matchmaking Tool der ProWein liefert die ideale Plattform, um schnell und einfach neue Kontakte zu knüpfen und zu netzwerken.
Bereits im Vorfeld der ProWein können legitimierte Fachbesucher und alle Aussteller nach den richtigen Kontakten und Produkten suchen. Sie bekommen direkt die passenden Gesprächspartner vorgeschlagen und haben die Möglichkeit, mit ihnen in Kontakt zu treten und Termine für die Laufzeit zu vereinbaren. Der Zugang erfolgt über das Web-Portal unter www.ProWein.de/MatchmakingD oder mit der ProWein Matchmaking App für IOS und Android OS. Wer bereits ein Ticket für die ProWein hat, kann sich mit seinen Log-In Daten ganz einfach und schnell anmelden und seine Interessen sowie Suchparameter hinterlegen. Durch ein schnelles Matching dieser Interessen gibt es sofort Empfehlungen und personalisierte Vorschläge zur Kontaktaufnahme. „Abgestimmt auf die jeweiligen Interessen und Bedürfnissen bringt das Matchmaking Tool unsere Aussteller und Fachbesucher bereits bei der Messevorbereitung ganz gezielt zusammen. Dadurch wird die Messeteilnahme für beide Seiten noch effizienter“, so Marius Berlemann, Director ProWein und Global Head Wine & Spirits.
Während die Bedienung des neuen ProWein Matchmaking Tools denkbar einfach ist, steckt hinter dem System eine komplexe Technologie mit intelligenten Algorithmen. Entwickelt wurde das Programm von der britischen Softwareschmiede Grip, die auf Networking Lösungen spezialisiert sind und bereits zahlreiche Preise, wie z.B. den ufi technology award, gewonnen haben.