28.02.2008
Die Fellbacher Weingärtner eG präsentiert sich wie gewohnt an zwei Messeständen (Wein-Stand: Halle 4 D 33 und FRUTTO-Stand Halle 7a D 02) auf der internationalen Fachmesse für Wein und Spirituosen vom 16.-18. März in Düsseldorf.
Die Fellbacher Weingärtner eG, die dieses Jahr ihr 150-jähriges Jubiläum feiert und somit die älteste bestehende Weingärtnergenossenschaft in Württemberg ist, präsentiert stolz ihre
Weine.
Bei der Gründung im Jahre 1858 spielte der Trollinger die Hauptrolle. Und im Trollingerland Württemberg haben die Weinmacher aus Fellbach durch gezieltes Qualitätsmanagement der regionalen authochonen Spezialität ein besonderes Profil gegeben.
Ziel war es vor allem, die für Württemberg typische regionale Sorte durch ein klares Geschmacksprofil im Basissegment zu positionieren, zu stärken und im oberen Segment
zu erhalten. Voraussetzung dafür ist eine hohe Qualität sowie eine gleichbleibende Ausbauweise der Weine. Diese Ansprüche gelten selbstverständlich auch für andere Sorten, mit denen es den Fellbachern gelang, zu einer der renommiertesten und höchstprämierten Genossenschaft in Deutschland aufzusteigen und diese Qualität über eineinhalb Jahrhunderte
zu garantieren.
1. Die Jubiläums-Edition mit der Sonderausstattung „150 Jahre Fellbacher Weingärtner“
- 2006er Lämmler Trollinger Sekt extra trocken
Die fruchtig-prickelnde Spezialität!
- 2006er Rotwein-Cuvée >S< trocken sowie eine 2007er Goldberg Riesling
>S< Spätlese.
2. Die bekannte Trollinger-Spezialitäten:
Bereits bei der Standartqualität 2006er Lämmler Trollinger >C< trocken wurde der Ertrag reduziert.
3. >Kiebitz< - Serie: Jetzt auch „Trollinger kommt gut“!
Die beliebte Serie der jungen, frischen >Kiebitz< - Weine wurde um einen fruchtigen Trollinger erweitert.
Mit einer neuen wertigen Flaschenausstattung sollen junge und junggebliebene Geniesser angesprochen werden. Die weiße Flasche gibt den Blick auf den fruchtig-leichten Trollinger frei, der auch gekühlt ein Genuss ist.
4. NEU im Sortiment: Samtrot Kabinett >C< fruchtig
Samtrot ist eine elegante Spielart der Burgunderfamilie, er zeigt sich feinfruchtig und zart im Duft. Die Aromen erinnern an Kirschen und Brombeeren. Sein Geschmack ist samtig, weich und harmonisch mit einer angenehmen Süße.