Wenn die Sonne wieder regelmäßig scheint und die Temperaturen steigen, ist er wieder in aller Munde. Die Rede ist natürlich vom Sommerwein. Aber wie definiert man diesen eigentlich? Und welche Weine eignen sich besonders gut für diese Kategorie? Wir haben ein paar Tipps für Sie!
Ab Juni lohnt es sich für den Weinfachhandel sowie für den Lebensmitteleinzelhandel der nördlichen Hemisphäre, eine spezielle Verkaufsfläche zum Thema Sommerwein zu haben. Die südliche Halbkugel startet dann meist ein paar Monate später. Eine kluge Auswahl an Sommerweinen – inklusive einer attraktiven Präsentation, versteht sich – kann dabei helfen, das Verkaufsloch, dass mit der Ferienzeit und den hohen Temperaturen einhergeht, etwas abzufedern – oder sogar deutlich zu mindern.
Um es gleich vorwegzunehmen: Es gibt keine einheitliche Definition, was denn nun ein Sommerwein ist. Aber es gibt bestimmte Produktkategorien, die sich seit vielen Jahren als Sommerwein bewährt haben. Und genau diese schauen wir uns jetzt genauer an.
Terrassenweine: Pinot Grigio, Sauvignon Blanc und Co.
Unkomplizierte Weine, die einfach zu genießen und zu lieben sind, bilden wahrscheinlich den größten Teil aller Sommerweine. Solche Easy-Drinking-Gewächse nennt man auch gerne Terrassenweine, weil man sie perfekt an einem Sonntagnachmittag auf der Terrasse oder während eines Sonnenuntergangs auf dem Balkon genießen kann. Pinot Gris in sämtlichen Spielarten bietet sich da aufgrund der milden Säure und des fruchtigen Charakters geradezu an. Vor allem als schlanker Pinot Grigio aus Friaul-Julisch Venetien oder als saftiger Grauburgunder aus der Pfalz. Wenn es doch etwas frischer sein soll, dann bietet sich ein Soave ebenso an wie ein Prosecco Frizzante und sonstige Perlweine.
Nicht minder beliebt sind in solchen Situationen auch Sommerweine mit exotischen Nuancen. Da ist dann natürlich Sauvignon Blanc ganz vorne mit dabei. Vor allem in der sehr fruchtigen Variante aus Neuseeland. Wobei auch die grasig-grünen Sauvignon Blancs wie man sie etwa an der Loire in Sancerre findet, sehr viele Liebhaberinnen und Liebhaber haben. Easy Drinking ist das dann aber meist nicht mehr. Wer das in seinem Geschäft forcieren möchte, der kann als Alternative auch gerne mal eine Scheurebe aus Deutschland oder aber einen Muskateller aus Österreich anbieten. Beides sind ideale Sommerweine.