19/06/2020
01/01/2020
Sake wird aus Reis hergestellt und in Japan seit der Antike konsumiert. Der Sake von damals unterscheidet sich allerdings von dem, den wir heute kennen, da sich über die etwa 2000 Jahre seit seiner Entstehung die Art der Produktion verändert hat.01/11/2019
Argentinien gehört zu den fünf größten Weinproduzenten der Welt. Doch die längste Zeit tranken die Argentinier ihren Wein selbst. Der Inlandsmarkt war und ist enorm durstig. Argentinien zählt auch zu den Ländern mit dem höchsten Pro-Kopf-Konsum. Von massenhaften Alltagsweinen heben sich heute ganz feine Tropfen ab. Auch das ist noch längst nicht überall auf der Welt angekommen.01/09/2019
Glasflaschen sind die grundguten Verpackungen für Wein. Hergestellt aus Mineralien und ohne Potenzial für bleibende Umweltschäden gelten sie als ideales Material. Doch ganz so klar ist die Sache gar nicht. Konsumenten wie Umweltschützer wünschten sich flexiblere Lösungen. Andere Behälter haben da ihre Vorteile.01/06/2019
Armagnac ist der älteste und traditionsreichste Brand Frankreichs, der pfiffig-stolze d’Artagnan eine der prägendsten Figuren der National-Literatur. Und Foie gras zählt offiziell zum nationalen und gastronomischen Kulturerbe. International ist die Gascogne trotzdem kaum bekannt. Dabei hat die Region für die Weinbranche noch ganz andere Reize.01/05/2019
In Slowenien gibt es alles Schöne auf der Welt. Nur eben etwas kleiner. Mit dem Spruch versichern sich Slowenen gern ihrer eigenen Qualitäten. Beim Wein kann man durchaus in größeren Maßstäben denken. Das gilt besonders für die klitzekleine Vorzeigeregion Brda.01/03/2019
Frankreich ist stolz, Partnerland der weltgrößten Weinmesse, die in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum feiert, sein zu dürfen. Wir lieben es, unser Savoir-faire mit anderen zu teilen, und wir lieben es, diese ganz besonderen Momente mit Ihnen teilen zu dürfen, ganz genau so, wie wir es bereits seit 25 Jahren machen und auch in all den Jahren, die noch kommen, machen werden.01/02/2019
Das Collio am äußersten Nordostrand Italiens kennen selbst Weinreisende oft nicht von einem persönlichen Besuch. An der Grenze zu Slowenien liegt die Vorzeigeregion für italienische Weißweine. Hier nahmen einige der größten Umwälzungen der jüngeren Weingeschichte ihren Anfang und ihren Lauf. Zwölf zugelassene Rebsorten geben den Winzern eine Menge Spielraum – und reichlich Diskussionsstoff.01/11/2018
Elsässer machen Rebsortenweine, wohnen in alten Fachwerkhäusern und krönen jedes Jahr eine Weinkönigin. So ist keine andere Region in Frankreich. Sie produzieren viel Bio-Wein, besonders gern biodynamisch. Ihre kleinteiligen Bodenformationen drücken sie mit zahlreichen Abfüllungen aus. Und es werden immer mehr.01/09/2018
Über Sonnenschein und gute Küche hinaus steht die Provence für eine Kultur der Schönheit und des leichtlebigen Genusses. Der Rosé schien dazu immer die perfekte Begleitung zu sein. Rosé aus der Provence galt lange Zeit als eher simples Vergnügen. Mit dem weltweiten Rosé-Boom geriet der lachsfarbene Wein aber wieder ins Rampenlicht. Und viele Winzer wissen, was von ihnen erwartet wird.