Erfolgreiche Auftaktveranstaltung im Hotel Nikko unter dem Motto „Wein und Reisen“
Parallel zur Messe ProWein, die dem Fachpublikum vorbehalten ist, kamen Wein- und Spirituosenliebhaber wieder bei zahlreichen Genuss-Events in Düsseldorf und Umgebung auf ihre Kosten: Man konnte in Fachhandlungen Weine verkosten, moderierte Weinmenüs genießen und an außergewöhnlichen Veranstaltungen nach dem Motto „Wein trifft Kunst, Musik oder Design“ teilnehmen. Auch Champagner- und Spirituosenverkostungen waren Bestandteil des umfangreichen ProWein goes city-Programms. In diesem Jahr beteiligten sich vom 14. – 19. März 55 Restaurants, Hotels und Fachhändler mit rund 100 Veranstaltungen an der gemeinsamen Initiative von Messe Düsseldorf und der Wirtschaftsvereinigung Destination Düsseldorf. Mit rund 10.000 Besuchern ist diese mehrtägige Weinreise durch Düsseldorf und die Region nicht mehr aus dem Kalender der weinaffinen Düsseldorfer wegzudenken.
Die größte Einzelveranstaltung mit 1.200 Gästen war die beliebte falstaff Big Bottle Party: 123 Winzer, darunter Markus Molitor, Ornellaia und La Rioja Alta S.A., luden zu Verkostung und Kennenlernen ein - danach ging es nahtlos über in die rauschende Partynacht mit Live-Band und Ausschank aus den Big Bottles. Über 1.000 Besucher kamen zur Präsentation der bestprämierten italienischen Weine („Tre Bicchieri“) im CCD Congress Center Ost.
370 Gäste, Mitglieder und Partner der Destination Düsseldorf (DD) trafen sich Donnerstagabend, um den Start von ProWein goes city im Hotel Nikko Düsseldorf zu feiern bei einem Genussabend unter dem Motto „Wein & Reisen“. Dabei kamen nicht nur Feinschmecker, Wein- und Reisefans auf ihre Kosten, sondern auch die Liebhaber japanischer Kultur. Winzer aus sechs Nationen präsentierten ihre edlen Tropfen, begleitet von asiatischer Fusionsküche, japanischer Trommelkunst sowie Sake und Gin aus dem Land des Lächelns. Zudem konnten die Besucher spannende touristische Vorträge zu attraktiven Reisezielen erleben – von Japan über Kalifornien bis hin zu Wien.
Prickelnden Genuss gab es unter anderem bei Zurheide Feine Kost im neuen Crown: Hier boten in Kooperation mit dem Champagner Club 16 Champagnerhäuser ihre edlen Tropfen zur Verkostung an. Jörg Tittel, Gastronomieleiter Zurheide Feine Kost, konnte über 150 Gäste begrüßen: „Wir waren begeistert von dem großen Zuspruch auf unsere Veranstaltung. Dies zeigt, dass sich immer mehr Menschen für Champagner uns seine Geschmacksvielfalt interessieren.“ Zur entspannten Küchenparty des Bistro EssART kamen am Montag 180 Weinliebhaber ins Casa Altra. Im Wundervoll Store an der Luegallee war am Samstag mit dem Weingut von Othegraven auch sein prominenter Besitzer Günther Jauch zu Gast.
Schon frühzeitig ausgebucht waren u.a. der Rheingoldsaal in der Rheinterrasse, die zum moderierten Degustationsmenü mit Björn Bittner geladen hatte, sowie das Bonalumi in den Schadowarkaden. Hier gehörte auch Dr. Peter Kienbaum aus Kaiserswerth zu den zufriedenen Gästen: „Als privater Weinliebhaber würde ich die Messe natürlich auch gerne besuchen. Aber dank ProWein goes city gibt es eine gute Alternative, denn damit wird die Messe ja praktisch in die Stadt getragen. Das ist eine tolle Idee.“ Weinhandlungen wie VIF – Wein erleben und viñedo, der Spezialist für spanische Weine, konnten sich ebenso über zahlreiche Besucher freuen wie der Möbelhersteller BoConcept, bei dem im stilwerk erstmalig Wein auf Design traf.
Zu den langjährigen ProWein goes city-Teilnehmern gehört das Lettinis in der Jahnstraße. „ProWein goes city und unsere Winzerparty - stets am Samstag vor Beginn der Messe – schaffen ein buntes Band zwischen Produzenten und Endkunden“, sagt Inhaberin Stefania Lettini. „Wir dürfen seit der ersten Stunde an dieser Veranstaltungsreihe teilnehmen und das Event ist inzwischen bei unseren Weinliebhabern, aber auch bei unseren Winzern eine feste Institution geworden, auf die sich alle schon lange im Voraus freuen. Wir lieben Wein und Italien - bei ProWein goes city wird diese Passion dann dank der Begeisterung aller fühlbar lebendig.“
Entsprechend positiv fällt das Fazit der Destination Düsseldorf aus: „Die Vielschichtigkeit und Qualität des Angebots bei ProWein goes city stießen auf sehr positive Resonanz. Vom exquisiten Wein-Degustationsmenü über kostenfreie Winzer-Weinproben bis hin zu Bottle Partys konnte hier jeder ‚seine’ Veranstaltung finden“, sagt Boris Neisser von der Destination Düsseldorf.
2020 findet ProWein goes city vom 12. – 17. März statt.
Über ProWein goes city
Seit 2007 kommt auch der Endverbraucher parallel zur Messe ProWein, die dem Fachpublikum vorbehalten ist, bei genussreichen Abendevents in der Stadt auf seine Kosten. An der dreizehnten Auflage beteiligten sich vom 14.- 19. März 55 Restaurants, Szenelokale, Hotels und Fachhändler mit rund 100 Veranstaltungen - vom exquisiten Wein-Degustationsmenu über Champagnerverkostungen bis hin zur Bottle-Party mit Live-Musik. Viele Winzer der ProWein stellten ihre Weine persönlich im Rahmen der Genuss-Events vor.
ProWein goes city ist eine gemeinsame Initiative der Messe Düsseldorf und der Destination Düsseldorf. Während sich 2008 Jahr zehn Partner beteiligten, waren es 2009 bereits 24, 2012 45. Die Aktion wurde werblich durch den Programm-Flyer in deutscher und englischer Sprache, eine Plakat-Aktion, Funkspots sowie Infoscreens in U-Bahnhöfen und Fahrgast-TV in der Rheinbahn begleitet.
Weitere Informationen
Destination Düsseldorf
Veranstaltungs GmbH
c/o Messe Düsseldorf GmbH
Bettina Schönherr
Tel: 0211/4560-548
E-Mail: schoenherrb@messe-duesseldorf.de
www.destination-duesseldorf.de