Der Name unserer Trendshow verrät bereits den Schwerpunkt dieser ProWein-Themenwelt: Bei same but different in Halle 7.0 ist alles bekannt – und zugleich anders. Während Sie in Halle 5 bei der ProSpirits bekannte Marken und Insider-Tipps aus dem Bereich Spirituosen finden, geht es bei der Trendshow ganz bewusst zum Beispiel um Craft Spirits wie etwa Whisky, Rum, Gin oder Likör. Auch gerne als alkoholfreie Alternative, die sich einer immer größer werdenden Beliebtheit erfreuen. Aber auch Bier, Cider, Cocktails oder fruchtigen Aperitif-Ideen, die zugleich erfrischend sind, weit über den berühmten Aperol Spritz hinaus kann man in dieser Themenwelt voller handgefertigter Varianten mit außergewöhnlichen Zutaten entdecken und genießen.
Vor allem im Bereich der handwerklichen Spirituosen kommt es zu immer höheren Handelsumsätze – gerade auch im Bereich ohne Alkohol, der stetig wächst und aus dem regulären Portfolio von Fachhändlerinnen und Fachhändlern nicht mehr wegzudenken ist. In Großstädten und anderen urbanen Räumen setzen junge Konsumentinnen und Konsumenten verstärkt auf handgefertigte Getränke – und sind auch bereit, dafür mehr Geld auszugeben. Damit sind handwerklich gefertigte Drinks schon lange kein Trend mehr, sondern eine feste Größe für Fach- und Lebensmitteleinzelhandel.
Zugleich diversifizieren von Hand gemachte Kreszenzen das Sortiment und sorgen so für stabilere Absatz- und Umsatzzahlen, was sich generell positiv auf die Wein- und Spirituosenbranche auswirkt. Wenn Sie einen Fachhandel oder Import betreiben, in der Gastronomie oder Hotellerie tätig sind oder aus dem LEH kommen, dann lassen Sie sich die Trendshow nicht entgehen. Hier können Sie nicht nur die neuesten Trends im Bereich Drinks entdecken, sondern zugleich von der hohen Internationalität profitieren. Verkosten Sie vor Ort, informieren Sie sich entdecken Sie spannende Newcomer-Marken und brandheiße Insider-Tipps – und das alles an einem Ort. Nämlich in Halle 7.0.
Weitere Infos zu den Ausstellenden und Produkten finden Sie hier
Ob nun aus Deutschland, Frankreich, Italien, Litauen oder sogar aus Australien – eine derart internationale Rundumschau für handgefertigte Genüsse finden Sie tatsächlich so nur auf der ProWein vom 16. bis 18. März bei same but different in Düsseldorf. Und das ist nur eine kleine Auswahl der Aussteller aus der ganzen Welt. International bekannte Marken mit großer Beliebtheit wie Maisel & Friends stellen dabei ihre neuesten Produkte ebenso vor wie zum Beispiel der Traditionsbetrieb Brasserie Meteor aus dem französischen Elsass.
Vor allem im Bereich handgefertigtes Bier können Sie hier zahlreiche neue Trend-Entdeckungen machen. Neben Ale, Hefeweizen, Pils und Lager können Sie zum Beispiel auch spezielle Biere für Weihnachten oder den Frühling verkosten. Eine einmalige Gelegenheit, um außergewöhnliche Saison-Produkte für das eigene Portfolio zu finden und zu listen. Zahlreiche weitere von Hand gefertigte flüssige Freundlichkeiten warten darauf, innerhalb der Trendshow von Ihnen entdeckt zu werden.
The Spirits Business Hub
Experttalks und Diskussionen
Erleben Sie geballte Spirituosenkompetenz aus Großbritannien! Die renommierte Fachzeitschrift The Spirits Business bringt mit The Spirits Business Hub ein innovatives Konzept in Halle 7.0. Freuen Sie sich auf exklusive Tastings, spannende Fachvorträge und die Präsentation der 50 innovativsten Spirituosen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die neuesten Trends der Branche!
Auch 2025 können sich Fachbesucher und Hersteller wieder über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche austauschen. Hochkarätige Speaker wie Rob Hollands, Prof. Dr. Simone Loose und Patrick MacKenzie sowie viele weitere Experten geben wertvolle Einblicke in Themen wie Innovation, Nachhaltigkeit und die Zukunft der Spirituosenbranche.
Welche Trends sind aktuell in der Craft-Szene gefragt? Welche Produkte sind für Gastronomie und Handel besonders vielversprechend? Diese und weitere spannende Themen stehen im Mittelpunkt der Trendshow. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen produktiven Austausch mit Branchenexperten und entdecken Sie die Trends von morgen.
Natürlich kommen auch die per Hand gefertigten Spirituosen nicht zu kurz. Ob nun Gin oder Whisky - in spannenden Workshops werden Ihnen die neusten Trends und Geschmacks-Kombinationen vorgestellt. Garniert mit viel tiefgehendem Fachwissen. Diese Tastings lohnen sich vor allem für Fachbesucher, die ihr Sortiment um handgefertigtes Hochprozentiges erweitern möchten. Aber auch Spirit-Profis im Bereich Alkohol können viel neuen Input bei Themen wie alkoholfreie Alternativen, handwerklich produzierte Drinks oder außergewöhnliche Zutaten für Cocktails abholen. Noch nie war die Erweiterung des eigenen Wissens derart einfach und vor allem interaktiv!
Die neuesten Spirituosen-Trends: Innovation, Vielfalt und Handwerkskunst
Noch nie war der Markt für handwerklich hergestellte Spirits derart heterogen und vielfältig wie derzeit. Zum einen brillieren weltweit bekannte Brands, zum anderen werden kleine und regionale Marken immer stärker nachgefragt. Vor allem die Generation Z möchte dabei immer etwas Neues entdecken. Genau das ist die Chance für den Fachhandel, mit einem sorgfältig kuratierten Sortiment zu brillieren. Hierbei lohnen sich vor allem kleinere Verkaufsmengen, um so das Portfolio für die Kundschaft dauerhaft interessant zu halten. Ein schneller Abverkauf ermöglicht neue Listungen. So bleibt dann auch die Generation Z als Kunden treu.
Alternativen und Varianten ohne oder mit nur wenig Volumenprozente sowie Biere stehen dabei ebenso im Fokus der Zielgruppe wie Mocktails und sogenannte RTD-Erzeugnisse (Ready to Drink). Immer häufiger achten Konsumenten zudem auf nachhaltige Produktionsbedingungen. Vom fair bezahlten Feldarbeiter bis hin zur ökologischen Bewirtschaftung können Händler mit gezielt ausgesuchten Produkten hier punkten. Handwerklich gemachte Getränke stehen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz, da kleine Produktionsmengen automatisch damit assoziiert werden. Zudem verleiht eine begrenzte Verfügbarkeit dem Produkt bei Verbraucherinnen und Verbrauchern ein Image von Exklusivität, was das jeweilige Produkt dann noch begehrlicher macht. Ein nicht zu verachtender Aspekt, wenn man auch mit kleinen Mengen den Absatz gezielt steigern möchte.
Wobei natürlich auch der Geschmack nicht zu kurz kommen darf. Jüngere Konsumenten gehören zur sogenannten „Generation Limo“, die mit vielen zuckerhaltigen Tropfen groß geworden sind. Dementsprechend bevorzugen sie bei Genussmitteln gerne süßere Aromen. Aber auch frische oder herbale Anklänge sind inzwischen sehr beliebt. Das wiederum hat zur Folge, dass inzwischen weltweit höchst unterschiedliche Kreszenzen produziert werden, die eine Vielzahl an Vorlieben abdecken. Das macht handwerklich gefertigte Drinks für die jüngere Kundschaft noch attraktiver, da Individualismus hier klar im Fokus steht.