Die ProWein ist die einzige internationale Fachmesse, die den kompletten Weltmarkt abdeckt. Dementsprechend international sind auch die Besucherinnen und Besucher. Und das sind ausschließlich Kenner der Branche, denn durch die kontrollierte Zulassung sind auf der ProWein ausschließlich Fachleute unter sich. Das garantiert die professionelle Atmosphäre in den Messehallen und die hohe Zahl an Geschäftsabschlüssen.
Von Sonderschauen, Seminaren und Master Classes bis hin zu Neuheiten und Inspirationen. Auf der ProWein finden Sie das alles an einem Ort perfekt organisiert. Die ProWein bietet somit die ideale Plattform für professionelles Networking und zum Entdecken von Innovationen.
Wenn nicht auf der ProWein 2023, wo dann – könnte man fast fragen? Denn mit ihrem lupenreinem Fachmessekonzept und der hohen internationalen Reichweite auf Besucherseite ist die ProWein die ideale Plattform für Brands, Hersteller, Weinhändler und -importeure aus aller Welt.
Im Auftrag der ProWein hat die Hochschule Geisenheim Ende 2022 zum sechsten Mal Experten der gesamten Wertschöpfungskette der Weinbranche aus der ganzen Welt befragt. Unter den Teilnehmern sind Weinproduzenten der wichtigsten Weinbauländer der alten und neuen Welt, Exporteure, Importeure, Weinfachhändler sowie Vertreter aus Gastronomie und Hotellerie.
Im Auftrag der ProWein hat die Hochschule Geisenheim Ende 2022 zum sechsten Mal Experten der gesamten Wertschöpfungskette der Weinbranche aus über 40 Ländern befragt. Unter den Teilnehmern sind Weinproduzenten der wichtigsten Weinbauländer der alten und neuen Welt, Exporteure, Importeure, Weinfachhändler sowie Vertreter aus Gastronomie und Hotellerie.
Der langjährige Leiter des internationalen Auftragsgeschäfts der Messe Düsseldorf – Peter Schmitz – wird neuer Director der ProWein. Seit neun Monaten stand die internationale Leitmesse für Weine und Spirituosen unter der kommissarischen Leitung von Michael Degen, Executive Director und Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Düsseldorf.
der wachsenden Zahl von COVID-19-Ausbrüchen in China und der andauernden Pandemiekontrollmaßnahmen haben die Veranstalter beschlossen, die ProWine Shanghai 2022 nicht wie geplant durchzuführen, sondern auf den 08. bis 10. November 2023 zu verschieben.
Bald ist es wieder soweit, die ProWein 2023 vom 19. bis 21. März startet. Doch schon jetzt können sich die internationalen Profis der Wein- und Spirituosenbranche einen Überblick über das weltweite Angebot verschaffen, das sie auf der weltweit größten und bedeutendsten Fachmesse für Weine und Spirituosen in Düsseldorf erwartet.
Ein aktuelles Trendthema mit einigem Potenzial sind alkoholfreie Weine – und das nicht nur in Deutschland. Erst kürzlich ging durch die internationalen Medien, dass Popstar Kylie Minogue unter der gleichnamigen Marke ihren ersten alkoholfreien Rosé Schaumwein auf den Markt bringt.
Mit großem Erfolg beendete die ProWine Mumbai ihre zweite Ausgabe, die am 17. und 18. Oktober 2022 im Jio World Convention Centre stattfand. Die Fachmesse ist Teil der weltweit bekannten ProWein World Familie und wird gemeinsam von der Messe Düsseldorf India und All Things Nice organisiert.
Die ProWine Singapore, Südostasiens erste Fachmesse für den Wein- und Spirituosensektor nach der Pandemie, verzeichnete einen enormen Erfolg und brachte 230 hochkarätige Aussteller aus 27 Ländern & Regionen und rund 8.500 Besucher aus aller Welt zusammen. Dies bedeutet einen Anstieg der Besucherzahlen um fast 20 Prozent im Vergleich zur letzten Ausgabe im Jahr 2018.
Japan ist nach den USA und China der drittgrößte Wirtschaftsmarkt mit einer einzigartigen, sehr anspruchsvollen Ess- und Trinkkultur. Für 2022 wird der Pro-Kopf-Umsatz an Wein auf rund 66 Euro prognostiziert, deutlich über dem weltweiten Pro-Kopf-Umsatz von rund 37 Euro (Quelle: Statista).
Die Vorbereitungen für die ProWein vom 19. bis 21. März 2023 sind in vollem Gang. Der Anmeldeschluss für die Aussteller ist vorbei, die Platzierungsgespräche mit den einzelnen Winzern, Gemeinschaftsbeteiligungen, Im- und Exporteuren sowie Spirituosen-Anbietern laufen auf Hochtouren. Fest steht schon jetzt, ein halbes Jahr vor dem Messestart: Die ProWein 2023 wird die Erfolgsgeschichte...
Im Auftrag der ProWein hat die Hochschule Geisenheim Ende 2021 zum fünften Mal Experten der gesamten Wertschöpfungskette der Weinbranche aus 48 Ländern befragt. Unter den Teilnehmern sind Weinproduzenten der wichtigsten Weinbauländer der alten und neuen Welt, Exporteure, Importeure, Weinfachhändler sowie Vertreter aus Gastronomie und Hotellerie.
DWI gibt Überblick der Hilfsaktionen / Spendenkonten von VDP und DWI / Zahlreiche Initiativen von Winzern, Handel, Verbänden und Organisationen / ProWein unterstützt mit Spende
Im Auftrag der ProWein – der weltweit wichtigsten und größten Fachmesse für die Wein- und Spirituosenindustrie – hat die Hochschule Geisenheim Ende 2020 zum vierten Mal Experten der gesamten Wertschöpfungskette der Weinbranche aus 49 Ländern befragt. Aus Anlass der globalen Pandemie stand die diesjährige Befragung ganz im Zeichen der Auswirkungen von Covid-19 auf die globale Weinbranche.
In Kooperation mit der Hochschule Geisenheim hat die ProWein fast 1.500 Experten der Weinbranche aus 46 Ländern zu internationalen Weinmärkten, Vermarktungstrends und der Entwicklung von Absatzkanälen von Wein befragt. Zu den Befragten gehörten sowohl Weinproduzenten (Weingüter, Kellereien, Genossenschaften) als auch Vermarkter (Fachhändler, Großhändler, Importeure/Exporteure, Hotels und Gast...
Im Auftrag der ProWein – der weltweit wichtigsten und größten Fachmesse für die Wein- und Spirituosenindustrie – hat die Hochschule Geisenheim zum fünften Mal Experten der gesamten Wertschöpfungskette der Weinbranche aus 48 Ländern befragt. Die Ergebnisse wurden am 31. Januar im ProWein Media Summits vorgestellt.
Hier finden Sie die aktuellen Inhalte aus dem Business Report 2022.